Mathematik-Nachhilfe für die Oberstufe

In der Oberstufe wird Mathematik deutlich anspruchsvoller. Wir unterstützen Sie dabei, komplexe Themen zu verstehen, Prüfungen erfolgreich zu meistern und sich optimal auf die weitere Ausbildung vorzubereiten.

Nachhilfe für die Oberstufe

Anspruchsvolle Themen der Oberstufe

Wir behandeln alle wichtigen mathematischen Bereiche der Oberstufe systematisch und verständlich.

✖️

Algebra

Komplexe algebraische Ausdrücke und Gleichungssysteme meistern.

  • Lineare und quadratische Gleichungen
  • Gleichungssysteme
  • Potenz- und Wurzelgesetze
  • Terme und Polynome
📈

Funktionen

Verschiedene Funktionstypen verstehen und anwenden.

  • Lineare Funktionen
  • Quadratische Funktionen
  • Exponentialfunktionen
  • Funktionsanalyse
📐

Geometrie

Räumliches Denken und geometrische Beweise entwickeln.

  • Trigonometrie
  • Analytische Geometrie
  • Kongruenz und Ähnlichkeit
  • Geometrische Konstruktionen
🎲

Stochastik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik beherrschen.

  • Kombinatorik
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Statistische Kennwerte
  • Baumdiagramme

Analysis

Grundlagen der Differential- und Integralrechnung verstehen.

  • Grenzwerte
  • Ableitungen
  • Kurvendiskussion
  • Extremwertaufgaben
➡️

Vektorrechnung

Vektoren und ihre Anwendungen in der Geometrie.

  • Vektoraddition und -subtraktion
  • Skalarprodukt
  • Vektorprodukt
  • Geraden und Ebenen

Unsere Vorteile für die Oberstufe

Wir bieten professionelle Unterstützung für nachhaltige Lernerfolge und optimale Prüfungsvorbereitung.

📚

Prüfungsvorbereitung

Optimale Vorbereitung auf Prüfungen und Abschlüsse.

  • Systematische Wiederholung
  • Prüfungssimulationen
  • Zeitmanagement-Training
  • Individuelle Lernpläne
🔍

Verständnis vertiefen

Mathematische Konzepte wirklich durchdringen und anwenden können.

  • Zusammenhänge erkennen
  • Transferaufgaben lösen
  • Beweisführung verstehen
  • Abstraktion trainieren
💪

Selbstständigkeit fördern

Eigenständiges Lernen und Problemlösen entwickeln.

  • Lernstrategien entwickeln
  • Selbstorganisation stärken
  • Fehleranalyse trainieren
  • Ressourcen nutzen lernen
🎓

Zukunft vorbereiten

Optimale Vorbereitung auf weiterführende Schulen oder Berufslehre.

  • Grundlagen festigen
  • Spezialgebiete vertiefen
  • Berufsbezogene Mathematik
  • Aufnahmeprüfungen
Intensive Nachhilfe für die Oberstufe - Optimal vorbereitet auf Prüfungen und Abschlüsse

Erfolgreich durch die Oberstufe

Wir bereiten Sie optimal auf Prüfungen vor und helfen Ihnen, komplexe mathematische Themen zu meistern.

Unsere Lernmethoden

Wir setzen auf bewährte und innovative Methoden, die Ihrem Kind den besten Lernerfolg ermöglichen.

Systematischer Aufbau

Strukturiertes Vorgehen vom Grundverständnis zur Anwendung.

  • Konzeptverständnis aufbauen
  • Schrittweise Komplexität steigern
  • Regelmässige Wiederholung

Praxisorientierung

Mathematik in realen Kontexten verstehen und anwenden.

  • Alltagsbezogene Aufgaben
  • Berufsspezifische Beispiele
  • Projektarbeit

Digitale Tools

Moderne Hilfsmittel effektiv einsetzen.

  • GeoGebra für Geometrie
  • Wissenschaftlicher Taschenrechner
  • Online-Lernplattformen

Aktives Lernen

Selbstständiges Erarbeiten und Präsentieren.

  • Eigene Lösungswege entwickeln
  • Mathematische Diskussionen
  • Peer-Teaching

Hilfe bei besonderen Herausforderungen

Die Oberstufe ist entscheidend für die Zukunft. Wir verstehen den Druck und die speziellen Herausforderungen dieser wichtigen Phase und bieten gezielte Unterstützung.

Prüfungsstress und Zukunftsängste

Matura, Aufnahmeprüfungen – wir helfen beim Umgang mit Druck

So helfen wir konkret:

Systematische Matura-Vorbereitung über mehrere Jahre
Umgang mit Versagensangst und Leistungsdruck
Mentale Strategien für grosse Prüfungen
Realistische Studien- und Berufsplanung

Komplexe Themen verstehen

Analysis, Wahrscheinlichkeit – wir machen Schwieriges verständlich

So helfen wir konkret:

Abstrakte Konzepte durch konkrete Beispiele erklären
Visualisierung komplexer mathematischer Zusammenhänge
Schritt-für-Schritt Aufbau schwieriger Themen
Verbindung zur Praxis und anderen Wissenschaften

Wissenschaftliches Arbeiten lernen

Vorbereitung auf Studium und Beruf durch methodisches Denken

So helfen wir konkret:

Systematisches Problemlösen und Beweisführung
Kritisches Hinterfragen und Argumentieren
Präsentation und Dokumentation von Lösungswegen
Selbstständige Recherche und Vertiefung

Erfolgsgeschichten aus der Oberstufe

Erfahren Sie, wie unsere Nachhilfe anderen Schülern geholfen hat.

"

Die strukturierte Herangehensweise und die vielen Übungsmöglichkeiten haben meinem Sohn sehr geholfen. Er hat jetzt viel mehr Selbstvertrauen in Mathematik.

Martin S.

Vater eines Neuntklässlers

Von Note 3 auf 5 in einem Jahr

"

Dank der gezielten Prüfungsvorbereitung hat meine Tochter die Aufnahmeprüfung für die FMS bestanden. Die Übungsstrategien waren sehr wertvoll.

Claudia R.

Mutter einer Achtklässlerin

Aufnahmeprüfung FMS bestanden

"

Die Nachhilfe hat mir geholfen, Mathematik endlich richtig zu verstehen. Jetzt kann ich sogar anderen in der Klasse helfen.

Laura M.

Schülerin, 9. Klasse

Klassenbeste in Mathematik

Unser Prozess

1

Erstgespräch

Kostenlose Beratung und Analyse des Förderbedarfs

2

Probestunde

Kennenlernen und erste Einschätzung

3

Lernplan

Individueller Förderplan und Zielsetzung

4

Regelmässige Förderung

Kontinuierliche Betreuung und Anpassung

Weitere MINT-Fächer

Neben Mathematik bieten wir auch Nachhilfe in allen anderen MINT-Fächern für die Oberstufe an.

💻

Informatik

Programmierung und digitale Medien

🔬

Naturwissenschaften

Biologie, Chemie und Physik für die Oberstufe

⚙️

Technik

Technisches Verständnis und praktische Anwendungen

🔗

Fächerübergreifend

Verbindung von MINT-Fächern mit anderen Schulfächern

Häufig gestellte Fragen

Gibt es Hausaufgaben?

Ja, wir geben gezielte Übungsaufgaben mit, die das Gelernte vertiefen. Der Umfang wird individuell angepasst und mit den schulischen Hausaufgaben koordiniert.

Wie lange dauert eine Nachhilfestunde?

Normalerweise 90 Minuten. Die Länge kann aber je nach Bedarf und Konzentrationsfähigkeit angepasst werden.

Wie werden die Eltern einbezogen?

Wir bieten regelmässige Elterngespräche und Fortschrittsberichte. Zusätzlich geben wir Tipps, wie Sie Ihr Kind beim Lernen unterstützen können.

Was kostet die Nachhilfe?

Normalerweise CHF 120.- pro 90 Minuten. Online-Nachhilfe ist günstiger, je nach Anforderungen. Wir arbeiten mit Paketen für mindestens 3 Monate.

Starten Sie jetzt mit der Oberstufe-Nachhilfe

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam die beste Förderung für Ihr Kind finden.